Steckbrief 
Rufname: Toffee
Zuchtname: Irish Lassie's Harry Belafonte
Geburstag: 30.05.2011
Prüfungen: BH/VT , Wesenstest, Agility LK 2
Hobbies: Fressen , Schnüffeln , Spielen , Kuscheln , Agility

Es war einmal ... 
Toffee kam am 30. Mai 2011 um 5.50 Uhr als 7. Welpe, mit 435g, in Thürnhofen, im Zwinger Irish Lassie's auf die Welt. Ab da war er viele Wochen erst einmal nur "Rüde braun". Zu dem Zeitpunkt war es noch nicht geplant, das Stefan und ich noch einen Zweithund haben wollten ...
Ich hatte immer schon gesagt, das ich zumindest zu Io's Lebzeiten, gern noch einen "Nachfolgehund" in die Familie holen wollte, damit es eines Tages erstmal nicht so weh tun würde, wenn Io "gehen" müsste, das trotzdem noch eine Hundenase im Haus verbleibt. Desweiteren wollte ich dem Zweithund eine Chance geben, eine eigenständige Hundepersönlichkeit zu werden, ohne vielleicht mit einer Io immer Konkurrenz stehen zu müssen, weil man immer vergleichen würde ... Aber das waren nur Gedanken, ohne eine konkrete Absicht.
Eigentlich sind wir nur zu Patrizia, Toffees Züchterin, gefahren, um Bilder von dem Welpen für ihre Homepage zu machen. Nachdem wir dann das 4. Mal dort waren, sind wir mit einem Hundewelpen mehr, im Kofferraum, nach Hause gefahren ... zu Io's Leidwesen. Oder eigentlich war es der arme Toffee, der vorerst darunter leiden musste. Der arme Kerl muss die Welt nicht mehr verstanden haben ... eines Tages wird man aus einer heilen Welt gerissen, "entführt" von der Mama, den Geschwistern und Tanten und Onkels die immer gerngesehene Spielkumpanen waren ... und dann kommt man zur Io.
Toffee konnte sich in der ersten Zeit nur in einem respektablen Sicherheitsabstand der alten Dame nähern. Auch wenn er nur an ihr vorbei ging, ohne sie zu beachten, aber dennoch zu dicht kam, gab es gleich nen Anschiss oder Rüffel. Aber er gab nie auf. Ganz dreist legte er sich immer wieder zu ihr ins Körbchen oder kuschelte sich so an sie ran beim schlafen. Eines Tages war es dann soweit, die Io resigniert und merkte das sie den kleinen Kerl nicht wieder loswerden würde.
Ein paar Wochen mussten vergehen bis wir sagen konnten das die beiden doch zusammengewachsen sind. Und die blühte nochmal auf ... plötzlich spielte die Io auch gern mit dem kleinen Wildfang, bis es der Rentnerdame dann doch zu viel wurde.
Was mir zu Toffee einfällt wenn ich an seine Kindheit zurückdenke ist, das ich immer das Gefühl hatte vorher nie enen Hund gehabt zu haben. Er war komplett anders als die Io. Sie immer lieb und brav und folgsam, er ein durchaus eigenständiger, leicht ablenkbarer Chaot, Grobmotoriker und manchmal auch einfach nur ein Elefant im Porzellanladen. Aber alle das mit viel Charme und einer großen Portion Liebenswürdigkeit, die viele "Probleme" wieder ein wenig schwächer erschienen ließen. Dennoch waren wir bei ihm über viele kleinere Schritte erfreut, die bei der Io viel viel selbstverständlicher waren.
Abschließend an dieser Stelle kann ich nur folgendes sagen, ich hab immer gedacht die Io war und ist ein Traumhund mit der ich viel im Leben erreicht habe, aber Toffee hat viele Seiten an sich, die ich immer an der Io vermisst habe und er hat sich innerhalb kürzester Zeit doch in mein Herz geschlichen.

Heute 
Inzwischen ist aus dem "Kleinen" ein stattliches Kerlchen geworden. Er ist mein kleiner Sonnenschein, mein Schatten. Am meisten liebe ich seine immerwährende Fröhlichkeit. Egal ob man ihn anschaut oder anspricht, sofort fäng das Schwänzchen an zu wedeln ...